Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ausführung von Dell PowerEdge Diagnostics im GUI-Modus
Dell PowerEdge Diagnostics Version 2.9 Benutzerhandbuch
Dieser Abschnitt bietet schrittweise Anleitungen zur Ausführung von Dell PowerEdge Diagnostics im graphischen Benutzeroberfläche (GUI)-Modus.
Durchführung von Diagnosetests
Um Diagnosetests durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie die Anwendung.
- Wählen Sie im Abschnitt Diagnoseauswahl auf der linken Seite die entsprechende Option aus
dem Drop-Down-Menü Auswahloptionen aus.
- Wählen Sie die Option Gruppe durch Verbindung aus, um die Verbindungen als Knoten mit den entsprechenden Geräten und Tests anzusehen, die unter jeder Verbindung angezeigt werden.
- Wählen Sie die Option Gruppe durch Gerät aus, um die Systemgeräte aufzuführen. Alle für jedes Gerät verfügbaren Tests werden unter dem Gerät angezeigt.
|
ANMERKUNG: Wenn ein Gerät grau unterlegt ist, gibt es für das Gerät keine verfügbaren Tests. Konfigurationsinformationen für dieses Gerät werden im Register Konfiguration angezeigt. |
- Wählen Sie die Option Gruppe durch Test aus, um alle verfügbaren Tests mit den entsprechenden Geräten anzuführen, die unter jedem Test angezeigt werden.
- Wählen Sie die den Tests entsprechenden Kontrollkästchen aus, die Sie ausführen möchten.
Im Abschnitt Diagnoseinformationen auf der rechten Seite führt das Register Ausgewählte Tests die aktuell ausgewählten Diagnosetests auf. Klicken Sie auf Tests durchführen, um die ausgewählten Tests durchzuführen.
|
ANMERKUNG: Die Zeile Warnung zeigt das nicht-kritische Symbol an, um zu kennzeichnen, dass Tests mit möglichen, nicht-kritischen Fehlern ausgewählt worden sind. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Testwarnung anzusehen. |
|
ANMERKUNG: Die Tests werden für die Ausführung in der Reihenfolge in die Warteschlange gestellt, in der sie ausgewählt wurden. Um Tests vor der Warteschlange zu bewahren, klicken Sie auf die Schaltfläche Anhalten im Fenster Diagnosetests in Warteschlange. |
- Klicken Sie auf das Register Status, um den Status der Testausführung zu überwachen.
- Um einen durchführenden Test abzubrechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Test und wählen Sie Abbrechen aus. Wählen Sie Alle abbrechen aus, um alle in der Warteschlange stehenden Tests abzubrechen.
- Um einen durchführenden Test zu unterbrechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Test und wählen Sie Unterbrechen aus.
- Um einen unterbrochenen Test wiederaufzunehmen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Test und wählen Sie Wiederaufnehmen aus.
Die Symbole in der Spalte Ergebnis zeigen den Status jedes Tests an.
Das Symbol (
) Wird durchgeführt zeigt an, dass der Test momentan durchgeführt wird.
Das Symbol (
) Abgebrochen zeigt an, dass der Test abgebrochen wurde.
|
ANMERKUNG: Nicht alle Diagnosetests unterstützen die Option Abbrechen. Wenn der Status eines Tests Bereit ist, kann er abgebrochen werden. Nur Tests, die die Option Abbrechen unterstützen, können abgebrochen werden, wenn sie sich im Zustand Wird ausgeführt befinden. Siehe Tabelle 4-1. |
Das Symbol (
) Unterbrochen zeigt an, dass der Test unterbrochen wurde und zu einem späteren Zeitpunkt neugestarten werden kann.
|
ANMERKUNG: Nicht alle Diagnosetests unterstützen die FunktionUnterbrechen. Siehe Tabelle 4-1. |
Das Symbol (
) OK zeigt an, dass der Test erfolgreich ausgeführt hat und keine Fehler entdeckt wurden.
|
ANMERKUNG: Die Optionen Abbrechen/Unterbrechen/Alle abbrechen sind für ein paar Sekunden nicht verfügbar, nachdem das Stehen in der Warteschlange abgeschlossen ist. Bei allen in der Warteschlange stehenden Tests muss die Spalte Status in der Tabelle ausgefüllt sein, damit die Option Abbrechen/Unterbrechen/Alle abbrechen verfügbar ist. |
Das nicht-kritische Symbol (
) zeigt an, dass auf nicht-kritische Fehler während der Ausführung des Tests gestoßen wurde.
Das Symbol (
) Kritisch zeigt an, dass der Test fehlgeschlagen ist.
- Klicken Sie auf das Register Ergebnisse, um eine kurze Beschreibung des Testausführungsergebnisses
zu sehen. Die Spalte Ergebnisse enthält eine kurze Beschreibung der Testergebnisse. Sie können auch
irgendwo in der Zeile doppelklicken, um die Details eines Einzeltests zu sehen, der als ein Pop-up-
Fenster angezeigt wird. Wenn zum Beispiel die Anwendung auf einen nicht-kritischen Fehler während
der Ausführung eines Tests gestoßen ist, zeigt die Spalte Ergebnisse eine kurze Beschreibung der
Eigenschaften des Fehlers und alle ergreifbaren Maßnahmen an.
Konfiguration der Testausführungseinstellungen
Sie können die Testausführungseinstellungen konfigurieren, um einen schnelleren Algorithmus für die Durchführung des Tests zu verwenden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie die Tests aus, die Sie im Abschnitt Diagnoseauswahl durchführen möchten.
- Klicken Sie auf das Register Ausgewählte Tests im Abschnitt Diagnoseinformationen. Alle
ausgewählten Tests werden angezeigt.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Schnelltest im Abschnitt Diagnose-Optionen an der Unterseite
aus. Wenn diese Option für einen der ausgewählten Tests verfügbar ist, wird der Test in diesem Modus
durchgeführt.
|
ANMERKUNG: Die Funktion Schnelltest ist kein unterstützter Testmodus für alle Tests. Nur wenige Tests unterstützen diese Funktion. Schauen Sie in Tabelle 4-1 nach, um unterstützte Testmodi zu erhalten. |
|
ANMERKUNG: Wenn keine Fehler nach dem Ausführen im ModusSchnelltest gemeldet werden und Sie vermuten, dass die Hardware noch Probleme hat, wird empfohlen, dass Sie den Schnelltest abwählen und den gleichen Test erneut durchführen. |
- Verwenden Sie die Option Anzahl der Duchgänge, um den Zeitumfang anzugeben, in dem Sie die
Tests ausführen möchten. Der minimale Wert ist 1 und der maximale 20.
Tabelle 4-1 führt die Tests auf, die irgendeine oder alle Abbrechen, Unterbrechen und Schnelltest -Testfunktionen unterstützen.
Tabelle 4-1. Unterstützte Tests für Abbrechen, Unterbrechen und Schnelltest
Test
|
Gerät
|
Abbrechen
|
Unterbrechen
|
Schnelltest
|
Hayes Basic-Befehlstest
| Modem
| X
|
|
|
Hayes Extended-Befehlstest
| Modem
| X
|
|
|
S-Registertest
| Modem
| X
|
|
|
Leseübungstest
| CD/DVD-Laufwerk
| X
| X
| X
|
Linearsuch-Test
| Diskettenlaufwerk
| X
| X
| X
|
Trichtersuch-Test
| Diskettenlaufwerk
| X
| X
| X
|
Lesen/Schreiben-Test
| Diskettenlaufwerk
| X
| X
|
|
Adaptec-Array-Festplattentest
| Festplatte
| X
|
| X
|
LSI-Array-Festplattentest
| Festplatte
| X
|
| X
|
IDE-Festplattentest
| Festplatte
| X
|
| X
|
SCSI-Festplattentest
| Festplatte
| X
|
| X
|
Adaptec RAID-Controller-Hardwaretest
| RAID-Controller
| X
|
|
|
LSI RAID-Controller-Hardwaretest
| RAID-Controller
| X
|
|
|
POST-Ergebnistest
| DRAC
| X
| X
|
|
Band-Datenträgertest
| Bandlaufwerk, Autoloader und Bibliothek
| X
| X
| X
|
Band-Selbsttest
| Bandlaufwerk, Autoloader und Bibliothek
| X
|
|
|
Steckplatz-zu-Steckplatz-Test für das Bandwechselgerät
| Autoloader und Bibliothek
| X
|
| X
|
Steckplatz-zu-Laufwerk-Test für das Bandwechselgerät
| Autoloader und Bibliothek
| X
|
| X
|
Steckplatz-zu-IE-Test für das Bandwechselgerät
| Autoloader und Bibliothek
|
|
| X
|
Festplattenselbsttest
| SAS- und SATA-Laufwerke
| X
|
| X
|
Controller-Protokolltest
| PERC 5/i Integriert, PERC 5/i Adapter und PERC 5/E Adapter
| X
|
| X
|
Gehäuse-Protokolltest
| PowerVault MD1000
| X
|
| X
|
Phy-Integritätstest
| PowerVault MD1000
| X
|
| X
|
Festplattenblinktest
| SAS- und SATA-Laufwerke
| X
|
|
|
|
ANMERKUNG: Die Dell Remote Access Controller (DRAC)-Diagnosetests erfordern, dass die RAC Softwarekomponenten auf Ihrem System vorhanden sind. Weitere Details finden Sie in Ihrem DRAC-Benutzerhandbuch. |
|
ANMERKUNG: Band-Datenträgertest unterstützt nicht die Option Abbrechen auf LTO-4-Laufwerken. |
Zurück zum Inhaltsverzeichnis