Manuelles Hinzufügen eines „hpsetup“ Ad-hoc-Profils unter Windows XP
Manuelles Wiederherstellen Ihrer vorherigen Profile unter Windows XP
Dieser Prozess ist unter Windows XP etwas komplizierter, da mehrere Profile aktiv sein können. Infrastrukturprofile haben standardmäßig eine höhere Priorität als Ad-hoc-Profile. Wenn Sie beispielsweise zwei Profile, d. h. ein Infrastruktur- und ein Ad-hoc-Profil, eingerichtet haben, ist eine Verknüpfung zwischen Ihrem PC und dem Ad-hoc-Netzwerk nur dann möglich, wenn Sie folgende Schritte ausführen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Funknetzwerk in der Taskleiste unten im Bildschirm, und wählen Sie „Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen“. |
|
2. Wählen Sie „Erweitert...“ im Dialogfeld „Drahtlose Netzwerkverbindung“. |
|
3. Gehen Sie zum Register „Drahtlose Netzwerke“.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ in der unteren rechten Ecke. Das Dialogfeld „Erweitert“ wird geöffnet. |
|
5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche „Nur Computer-mit-Computer-Netzwerke (Ad-hoc)“.
6. Klicken Sie auf „Schließen“. |
|
7. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ im Dialogfeld „Eigenschaften der drahtlosen Netzwerkverbindung“.
Das Dialogfeld „Drahtlose Netzwerkeigenschaften“ wird geöffnet.
8. Geben Sie „hpsetup“ im Textfeld „Netzwerkname (SSID)“ ein.
9. Klicken Sie auf „OK“. |
|
10. Vergewissern Sie sich, dass „hpsetup“ unter „Bevorzugte Netzwerke“ aufgeführt ist. Wenn Sie andere Ad-hoc-Profile eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass das „hpsetup“-Profil ganz oben in der Liste steht. Markieren Sie dazu „hpsetup“, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach oben“.
11. Klicken Sie auf „OK“. |
![]() |
12. Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Funknetzwerk, und wählen Sie dann „Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen“.
13. Wählen Sie das „hpsetup“-Drahtlos-Profil und anschließend „Verbindungsherstellung mit dem Drahtlosnetzwerk ermöglichen, auch wenn das Netzwerk nicht sicher ist“.
14. Klicken Sie auf „Verbinden“.
15. Die Verbindung zum Druckserver sollte jetzt aufgebaut sein. Die Drahtlos-Einstellungen sind geändert. Gehen Sie nun zurück zum Installationsassistenten für Netzwerkdrucker, und klicken Sie auf „Weiter“.
|
|
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Funknetzwerk in der Taskleiste unten im Bildschirm, und wählen Sie „Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen“. |
|
2. Wählen Sie „Erweitert...“ im Dialogfeld „Drahtlose Netzwerkverbindung“. |
|
3. Gehen Sie zur Registerkarte „Drahtlose Netzwerke“.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ in der unteren rechten Ecke. Das Dialogfeld „Erweitert“ wird geöffnet. |
|
5. Wählen Sie die Optionsschaltfläche „Verfügbares Netzwerk (Zugriffspunkt bevorzugt)“.
6. Klicken Sie auf „Schließen“. |
|
7. Zum Löschen des „hpsetup“-Profils wählen Sie „hpsetup“ aus der Liste „Bevorzugte Netzwerke“ aus und klicken auf „Entfernen“. 8. Klicken Sie auf „OK“. 9. Die Verbindung zum ursprünglichen Funknetzwerk sollte nun wiederhergestellt sein (dies kann einen Moment dauern). Fahren Sie nun mit dem Installationsassistenten für Netzwerkdrucker fort. |
|