Zusammenfassung

Überprüfen Sie die angezeigten Druckereinstellungen. Sofern diese richtig sind, klicken Sie auf „Weiter“. Drucken Sie eine Testseite, um sicherzustellen, dass der Drucker ordnungsgemäß eingerichtet ist.

Falls Sie Änderungen an den Druckereinstellungen vornehmen müssen, klicken Sie auf „Druckereigenschaften“. Auf diese Weise können Sie Einstellungen wie den Druckernamen, Standort und Kommentare, Freigabe und IP-Adresse ändern.

Allgemein

Druckername

Dieser Name wird für das Druckersymbol des Druckers (oder All-in-One-Geräts) verwendet, das im Ordner „Drucker“ Ihres Systems hinzugefügt wird. Sie können den vorgeschlagenen Namen übernehmen oder einen anderen Namen eingeben.

Zur Anzeige des Ordners „Drucker“ öffnen Sie auf dem Windows-Desktop das Startmenü, klicken auf „Einstellungen“ und dann auf „Drucker“.

Standort und Kommentar

Damit haben Sie die Möglichkeit, einen Standort und Kommentar für den Drucker anzugeben.

Diese beiden Felder („Standort“ und „Kommentar“) sind optional und werden von Windows-Clients verwendet, um nach Druckern zu suchen. Beide Felder werden in der Zusammenfassung und auf der Testseite angezeigt.

Freigabe

Druckerfreigabe

Druckerfreigabe bedeutet, dass andere Netzwerkbenutzer über diesen Computer Druckdaten an den Drucker senden können. Der Serverdienst muss in dem System für die Druckerfreigabe aktiviert sein.

Mit dieser Funktion können Sie den Drucker (oder das All-in-One-Gerät) freigeben, damit andere Benutzer über Ihren PC auf den Drucker zugreifen können.

Sie müssen eine der folgenden Optionen auswählen:

TCP/IP

TCP/IP-Einstellungen

Sie können neue TCP/IP-Einstellungen (IPv4) für den Drucker eingeben. Wenden Sie sich deshalb vor einer Änderung jeglicher Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator.

Hinweis: Das Installationsdienstprogramm ermittelt die Einstellungen auf dem Drucker und verwendet vorhandene gültige TCP/IP-Einstellungen (IPv4 und IPv6), doch Sie können die IPv4-Einstellungen nach Belieben ändern (dieses Dienstprogramm kann nur zur manuellen Konfiguration der IPv4-Einstellungen verwendet werden). Die zugewiesenen Parameterwerte für den Drucker treten erst nach Abschluss der Installation in Kraft.

Wenn der Drucker keine gültigen TCP/IP-Einstellungen hat:
Geben Sie in den vorgesehenen Feldern eine gültige IP-Adresse (IPv4) für den Drucker, eine gültige Teilnetzmaske und eine gültige IP-Adresse für das Gateway ein. Sprechen Sie sich mit dem Netzwerkadministrator ab, bevor Sie Werte zuweisen.

VORSICHT: Wenn der Drucker auch an andere Netzwerke angeschlossen wird, sind die vom Dienstprogramm vorgeschlagenen TCP/IP-Einstellungen u. U. nicht eindeutig und können mit anderen Geräten in Konflikt stehen. Deshalb ist bei der Verbindung mit anderen TCP/IP-Netzwerken Vorsicht geboten.


Siehe auch:

Drucken einer HP Jetdirect Testseite

Glossar zum Netzwerkdrucken