Drucker auswählen

Wenn der gewünschte Drucker nicht aufgelistet ist...

Wenn Sie nicht wissen, welcher Drucker Ihr Drucker ist...

Dieses Dialogfeld listet alle Drucker (oder All-in-One-Geräte) auf, die im lokalen Netz erkannt wurden. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus der Liste aus, und klicken Sie auf Weiter.

Ist der gewünschte Drucker nicht aufgeführt, versuchen Sie Folgendes:

Drucker in der Liste sind durch die folgenden Felder gekennzeichnet. Der Drucker lässt sich wahrscheinlich am einfachsten über die Hardware-Adresse identifizieren.

Modell Dieses Feld gibt das Druckermodell an (z. B. HP LaserJet 5000 Series). Wenn das Modell nicht ermittelt werden konnte, der Drucker ausgeschaltet oder überhaupt nicht angeschlossen ist, erscheint dort der Eintrag „Unbekannt“. Bei externen HP Jetdirect Druckservern wird der folgende Vermerk angezeigt, wenn ein Drucker angeschlossen ist, aber nicht ermittelt werden konnte:
  • Parallel: Centronics Drucker/Plotter
  • USB (unidirektional): Unidirektionales Peripheriegerät
  • USB (bidirektional): Bidirektionales Peripheriegerät
IP-Adresse Die IP (Internet Protocol)-Adresse dient zur eindeutigen Identifizierung eines Geräts in einem TCP/IP-Netzwerk und wird vom Netzwerkadministrator vergeben. Wenn ein Drucker sowohl über eine IPv4-Adresse als auch eine IPv6-Adresse verfügt, wird nur die IPv4-Adresse angezeigt. Wenn ein Drucker nur über eine IPv6-Adresse verfügt, wird die Adresse nicht in der Spalte aufgeführt, sondern es erscheint „IPv6“ in der Spalte.

Hinweis: Wenn ein HP Jetdirect Druckserver innerhalb von zwei Minuten nach dem Einschalten nicht mit einer gültigen IP-Adresse konfiguriert wird, erhält er automatisch entweder eine Auto-IP-Adresse (169.254.x.x) oder eine Standard-IP-Adresse (192.0.0.192). HP empfiehlt, die Standard-IP-Adresse zu ändern. Wenn mehrere Drucker dieselbe Standardadresse verwenden, sollten Sie zur Identifizierung des richtigen Druckers die Hardware-Adresse ermitteln.
Hardwareadresse Die Hardware-Adresse (auch als physikalische Adresse oder MAC-Adresse bezeichnet) identifiziert ein Gerät im lokalen Netz eindeutig. Bei externen HP Jetdirect Druckservern mit mehreren Druckeranschlüssen kann an die Adresse eine Anschlussnummer (Port 1, Port 2, Port 3) angehängt werden. Diese Adresse wird auf der Konfigurationsseite (Testseite) des Druckservers angegeben.
IP-Hostname Ein IP-Hostname ist ein benutzerfreundlicher (weil leicht zu merkender) Name, der anstelle der IP-Adresse des Druckers verwendet werden kann. Voraussetzung hierfür ist, dass im Netzwerk ein Namensserver eingerichtet wurde, der zu einem angegebenen Hostnamen die zugehörige IP-Adresse ermittelt. Wenn einem Drucker ein Hostname zugeordnet und dieser entsprechend konfiguriert wurde (z. B. drucker1.marketing.com), können Sie diesen Hostnamen zur Identifizierung des Druckers verwenden.

Hinweis: Wenn ein Feldeintrag abgeschnitten ist und Sie das gesamte Feld sehen möchten, brauchen Sie nur seine Breite zu verändern. Hierzu setzen Sie den Cursor an den rechten Rand der Feldüberschrift und ziehen die Begrenzung bei gedrückt gehaltener Maustaste nach rechts. Wenn Sie mit einer langen Liste arbeiten, können Sie eine Spalte durch einen Klick auf die entsprechende Spaltenüberschrift alphabetisch ordnen lassen.

Wenn ein ausgewählter Drucker durch einen SNMP-Community-Namen oder ein Jetdirect Kennwort geschützt ist, werden Sie zur Eingabe des Community-Namens oder Kennworts aufgefordert. Wenn Ihre Eingabe ungültig ist, können Sie den Drucker nicht mit diesem Assistenten installieren.


Siehe auch:

Drucken einer HP Jetdirect Testseite

Glossar zum Netzwerkdrucken