Was ist ein digitales Zertifikat?

Wo sind digitale Zertifikate erhältlich?

 

Authentifizierung für den Server

Auf diesem Bildschirm geben Sie die Authentifizierungsinformationen für den Authentifizierungsserver des Funknetzwerks ein. Anhand dieser Informationen überprüft der Netzwerkdrucker, ob er mit dem richtigen Server kommuniziert.

Die Server-ID ist der Name des Authentifizierungsservers.

Die Server-ID muss mit dem rechten Teil des Namens übereinstimmen. Wenn Sie eine genaue Übereinstimmung der vollständigen Server-ID fordern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Exakte Übereinstimmung fordern.

Um die Zertifikatinformationen des Servers auf dem Netzwerkdrucker zu installieren, klicken Sie auf Konfigurieren. Dadurch gelangen Sie zum eingebetteten Webserver des Druckservers. Befolgen Sie die Anleitung zur Installation des Zertifikats.

Wählen Sie für die Verschlüsselungsstärke „Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“, je nachdem, welche Einstellung vom Authentifizierungsserver für die Authentifizierung von Transaktionen im Netzwerk verwendet wird.

Was ist ein digitales Zertifikat?
Wo sind digitale Zertifikate erhältlich?
Ein digitales Zertifikat ist eine elektronische Möglichkeit, die Identität eines Netzwerkbenutzers oder Geräts nachzuweisen. Zertifikate enthalten genaue Serverinformationen in einem Standardformat. Sie werden in der Regel von einer vertrauenswürdigen Stelle, einer so genannten Zertifizierungsstelle, ausgegeben, können jedoch auch lokal verwaltet oder „selbst unterzeichnet“ sein.


Siehe auch:

Drucken einer HP Jetdirect Testseite

Glossar zum Netzwerkdrucken